Als Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. haben Sie viele Vorteile. Informieren Sie sich hier.
Zielgruppe: Die Weiterbildung ist konzipiert für Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen sowie für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, die in einem pädiatrischen Umfeld tätig sind.
Informationen zum Kursangebot: Die Weiterbildungsinhalte orientieren sich am „Schmerztherapeutischen Curriculum“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (ehem. DGSS e.V.) und dem „Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege“ des Deutschen Netzwerks für Qualitätssicherung in der Pflege. Ziel ist es, vorhandene pflegerische Kompetenzen im Bereich des pädiatrischen Schmerzmanagements zu erweitern. Die TeilnehmerInnen werden befähigt, die bedürfnisorientierte schmerztherapeutische Pflege von Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu gewährleisten. Zudem erwerben sie Voraussetzungen, Kinder und Jugendliche entsprechend ihrem Entwicklungsstand sowie deren Eltern/Zugehörige zu beraten und zu schulen.
ReferentInnen und Leitung: Ute Nerge, Pflegerische Leitung; Dr. med. Raymund Pothmann, Ärztliche Leitung; Petra Möhring, Pädagogische Leitung; Merle Jahn, Algesiologische Fachassistenz DGSS e.V.
Anerkennung: Die Zertifizierung durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. für diese Weiterbildung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Kinder und Jugendliche wird angestrebt.
Fortbildungspunkte: Registrierung beruflich Pflegender 16 Punkte, Hamburger Pflegekräfte Berufsordnung 40 Punkte
Organisatorische Hinweise
Abschluss: Am Ende des Lehrgangs muss ein Leistungsnachweis erbracht werden. Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der gesamten Weiterbildung ein Zertifikat, welches die Teilnahme bei maximal 10 Prozent Fehlzeit und das Bestehen des Leistungsnachweises bescheinigt.
Postanschrift des Veranstalters
Akademie Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62
22559 Hamburg
Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
Akademie Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62
22559 c
Email Adresse des Veranstalters
akademie@sternenbruecke.de
Flyer (PDF)
Referentenliste (PDF)
Stundenplan (PDF)
Preis: | 650,00 EUR |
reduzierter Preis für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.: | 585,00 EUR für BeKD-, DBfK- und DGSS-Mitglieder (bei Anmeldung ist ein Nachweis erforderlich) |