Als Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. haben Sie viele Vorteile. Informieren Sie sich hier.
In 80 UE werden Inhalte des Curriculums Spezielle Schmerzphysiotherapie von einem interdisziplinären Dozententeam unterrichtet. Es werden Grundlagen der Ausbildung Physiotherapie und mind. 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Kenntnisse der Manuellen Therapie sind von Vorteil.
Organisatorische Hinweise
Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen findet in vier Unterrichtsblöcken von je 20 Unterrichtseinheiten statt. Zur Vertiefung der Kenntnisse und um die praktische Umsetzung der schmerzphysiotherapeutischen Fähigkeiten zu festigen, erstellen die Teilnehmer der Weiterbildung eine Fallarbeit mit Beurteilung des körperlichen Status und der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie einen Behandlungsplan unter Berücksichtigung der in der Ausbildung vermittelten Grundprinzipien innerhalb eines biopsychosozialen Denkens. Die Teilnahme an mindestens 10 interdisziplinären Schmerzkonferenzen, die bei der Kassenärztlichen Vereinigung gelistet sind, ist obligatorisch.
Nach vollständiger Teilnahme am theoretischen Unterricht, nach erfolgreicher Erstellung der Fallarbeit und nach bestandenem Abschlusskolloquium wird den Teilnehmern die Weiterbildung „Spezielle Schmerzphysiotherapie“ durch ein Zertifikat bescheinigt.
Postanschrift des Veranstalters
Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Alt-Moabit 101 b
10559 Berlin
Telefon: +49 30 39409689-8
Telefax: +49 30 39409689-9
E-Mail: info@dgss.org
Internet: www.dgss.org
Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
Schmerzklinik der Universitätsmedizin der Georg-August-Universität in Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Email Adresse des Veranstalters info@deutsche-schmerzakademie.de
Preis: | pro Modul 300,00 €/Gesamt: 1.200,00 € zuzügl. Prüfungsgebühr 250,00 € |
reduzierter Preis für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.: | pro Modul 250,00 €/Gesamt: 1.000,00 € zuzügl. Prüfungsgebühr 250,00 € |