Als Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. haben Sie viele Vorteile. Informieren Sie sich hier.
Ausführliche Beschreibung der Veranstaltung
Schmerztherapie wird von jedem klinisch tätigen Arzt jeden Tag durchgeführt – z. B. bei akuten Schmerzen, bei Koliken und Krämpfen, bei Verletzungen oder Entzündungen. Bei akuten Erkrankungen hat der Schmerz eine sehr wichtige Warn- und auch Rehabilitationsfunktion.
Im Gegensatz zum akuten Schmerz hat der chronische Schmerz seine Warnfunktion verloren und erfordert damit darauf abgestimmte therapeutische Ansätze. Diese müssen einerseits das bio-psycho-soziale Bindungsgefüge chronischer Schmerzen berücksichtigen, andererseits müssen langfristig angelegte therapeutische Strategien zur Anwendung kommen. Bei neuropathischen Schmerzen sind mechanis-menbasierte Therapieverfahren anzuwenden, wofür spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Dies alles wird in der Zusatz-Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ vermittelt.
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet das 80 UE umfassende Weiterbildungscurricu-lum in Form von Blended-Learning an. Der Zusatz-Weiterbildungskurs beginnt mit einer interaktiven Telelernphase (18 UE) in der die theoretischen Grundlagen aus den verschiedenen Themenbereichen des Curriculums bearbeitet werden. Daran schließt sich eine fünftägige Präsenzphase (50 UE) an. Die Kursweiterbildung schließt mit einer 12 UE umfassenden Telelernphase ab.
Wir würden uns freuen, Sie im Rahmen des Zusatz-Weiterbildungskurses, der gemeinsam mit der Abteilung für Schmerzmedizin und der Neurologischen Klinik und Poliklinik des BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH Bochum durchgeführt wird, begrüßen zu dürfen.
Organisatorische Hinweise
Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“:
- Approbation/Berufserlaubnis gemäß § 10 BÄO
Weiterbildungszeit:
- 12 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten gemäß § 5 Absatz 1 Satz 2 der Weiterbildungsordnung
- 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Absatz 8 der Weiterbildungsordnung in Spezieller Schmerztherapie gemäß Muster-Kursbuch der Bundesärztekammer
Der 80 UE Theorieteil der Zusatz-Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ erfüllt die fachlichen Anforderungen über die Teilnahme an einem anerkannten interdisziplinären Kurs über Schmerztherapie von 80 Stunden Dauer als Voraussetzung zur Durchführung und Abrechnung von Leistungen der Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten.
Postanschrift des Veranstalters
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Postfach 40 67, 48022 Münster
Ansprechpartner: Sonja Strohmann
Telefon: 0251 929-2234, Fax: 0251 929-27 2234
E-Mail: sonja.strohmann@aekwl.de cpg-kbz@caritas-borken.de
Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, Hörsaal 1 / Haus 1
44789 Bochum,
Email Adresse des Veranstalters
Preis: | 1.495,00 € |
reduzierter Preis für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.: | 1.375,00 € |